Datenschutzerklärung
Früh Immobilien Dienstleistungen AG
Neue Winterthurerstrasse 26
8304 Wallisellen
Auskunft über Ihre Daten erhalten Sie unter: info@fruehimmo.ch
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist in einfachverständlicher Sprache abgefasst und verzichtet nach Möglichkeit aufjuristische und technische Fachbegriffe.
Fassung vom März 2024
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1.1 Zweck der Datenschutzerklärung
Bei einem Kontakt mit der Früh Immobilien DienstleistungenAG (im Folgenden «wir» oder «uns» werden i.d.R. auch personenbezogene Datenverarbeitet, die unter das Datenschutzgesetz («DSG») und die Verordnung überden Datenschutz («DSV») fallen. Zu diesen Daten gehören typischerweise Name,Mail-Adresse, Telefonnummer sowie personenbezogene Informationen, die imZusammenhang mit uns stehen. Zudem können auch technische Daten, die einerPerson zugeordnet werden können, als personenbezogene Daten anzusehen (insb.Cookies, siehe dazu unten).
Der Schutz Ihrer Daten basiert auf gegenseitigem Vertrauen.Ihr Vertrauen hat für uns höchste Priorität. Wir respektieren Ihre Privatsphäreund Persönlichkeit und setzten uns für den Schutz und die gesetzeskonformeBearbeitung Ihrer Personendaten ein.
Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt über die Art, denUmfang und Zweck der Bearbeitung personenbezogener Daten durch uns auf.
1.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung sind namentlichArt. 5–9 DSG («Begriffe und Grundsätze»). Bei den getroffenen Massnahmenrichten wir uns nach der «Branchenempfehlung zum revidierten Datenschutzgesetz»des SVIT Schweiz.
Um die verwalteten Daten gemäss dem aktuellen Stand derTechnik gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriffunberechtigter Personen zu schützen, setzen wir moderne technischeSicherheitsmassnahmen ein und verbessern diese fortlaufend.
1.3 Bearbeitete Personendaten
Die von uns bearbeiteten Personendaten umfassenschützenswerte Personendaten im Sinn des DSG.
1.4. Ihre Rechte
Jeder Person steht das Recht zu, gem. Art. 25 DSG von unsunentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, ob Personendaten über siebearbeitet werden. Ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten werden wirein kostendeckendes Entgelt verlangen (gemäss Art. 19 Abs. 2 DSV maximal 300CHF).
Jeder Person steht unter der Voraussetzung von Art. 28 Abs.1 DSG das Recht zu, von uns die Herausgabe ihrer Personendaten, die sie ihmbekanntgegeben hat, in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Löschung IhrerPersonendaten; ebenso das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zuwidersprechen – gemäss Art. 32 DSG.
Auskunfts- und Herausgabebegehren sind zu richten an: info@fruehimmo.ch
2. Allgemeinen Regeln der Bearbeitung und Aufbewahrung vonDaten
2.1. Zusammenarbeit mit Auftragsbearbeitern
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mitvielfältigen externen Partnern zusammen. Bedingung für die Zusammenarbeit istdie DSG- und/oder die DSGVO*-konforme Datenbearbeitung durch dieAuftragsbearbeiter. Deren Datenschutzbestimmungen können von unseren abweichen.
Die Bekanntgabe von Personendaten an Auftragsbearbeiterfindet ausschliesslich zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen undnur im dafür erforderlichen Umfang statt.
Daten werden ausschliesslich an unmittelbar beteiligteParteien (Eigentümer, Bauherren, Notariate, Architekten, Planer und Handwerker)im Interesse des Klienten weitergeleitet. Wir garantieren, dass keine Daten annicht direkt involvierte Dritte weitergebeben werden.
*DSGVO = Datenschutzgrundverordnung der EU
2.2. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Datenverarbeitungs-Server können ihren Standort undAuftragsbearbeiter ihren Sitz im Ausland haben. Wir arbeiten jedochausschliesslich mit Auftragsbearbeitern zusammen, die sich auf eine DSG- bzw.DSGVO-konforme Datenbearbeitung verpflichten.
2.3. Datensicherungen
Im Sinne der Datensicherheit erstellen wir von unserenGeschäftsdaten regelmässig Datensicherungen.
2.4. Datenschutzmassnahmen
Datensicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen. UnsereMassnahmen zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen richten sich nach denEmpfehlungen des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit NCSC des Bundes.
2.5. Webseite/n
Die Webseite umfasst neben der Domain www.fruehimmo.ch auch projektbezogeneWebseiten sowie Dienste von Servicepartnern. Besucher der Webseite sind nichtverpflichtet personenbezogene Daten abzugeben.
2.6. Einsatz von Cookies
Cookies sind Daten, die von unseren Webseiten über denBrowser auf dem Endgerät des Anwenders gespeichert werden. Die von unseingesetzten Cookies dienen zum einen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unsererWebseiten zu erhöhen und zu verbessern. Zum anderen helfen Cookies dabei,statistische Daten der Webseiten-Nutzung zu erfassen und die so gewonnenenDaten zu Analyse- und Werbezwecken zu nutzen.
Einige Cookies werden automatisch wieder von Ihrem Endgerätgelöscht, sobald der Browser geschlossen wird (sogenanntes Session-Cookie).Andere Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, der jeweils 2Jahre nicht übersteigt (Persistent-Cookies). Zudem setzen wir ggf. auchsogenannte Third-Party-Cookies ein, die von Dritten verwaltet werden, umbestimmte Dienste anzubieten.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Diemeisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookieseingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings weisen wir darauf hin,dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookieseingeschränkt werden. Im Weiteren können Nutzer die Cookies beim Besuch auf denWebseiten über den betreffenden Hinweis anpassen.
2.7. Server-Logfiles
Wir erheben bei jedem Zugriff auf diese Website automatischeine Reihe von technischen Daten, bei denen es sich um nicht personenbezogeneDaten handelt.
Diese sind:
– IP-Adresse des Internetzugangs
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– Browser-Typ und Version – Betriebssystem
– Referrer-URL (die verlinkende Quellseite)
Server-Logfiles werden nicht mit anderen personenbezogenenDaten zusammengeführt. Server-Logfiles erheben wir zu dem Zweck, die Websiteadministrieren, verbessern und unautorisierte Zugriffe erkennen und abwehren zukönnen. Server-Logfiles werden von unseren Auftragsbearbeitern(IT-Dienstleistern) erhoben und ausgewertet.
Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden nachspätestens 6 Monaten gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse bzw. einserviceorientiertes Anliegen vorliegt. Wir behalten uns vor, dieServer-Logfiles länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, welche dieAnnahme eines unzulässigen Zugriffs nahelegen.
2.8. Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps, um interaktive Kartendarzustellen. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA nachfolgend nur «Google»genannt.
Bereits beim Aufruf unserer Webseite wird eine Verbindung zuden Servern von Google aufgebaut. Hierbei werden kleine Dateien über denBrowser auf dem Endgerät des Anwenders gespeichert (Cookies) und dessenNutzereinstellungen und –Daten erfasst und verarbeitet.
Die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Mapserlangten Daten erfolgt nach den Google-Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms)und den Geschäftsbedingungen für Google Maps (http://google.com/intl/de_de/help/terms_maps).
2.9. Google Analytics
Unsere Webseiten verwenden Google Analytics, um dasNutzungsverhalten von Besuchern zu analysieren. Es handelt sich hierbei umeinen weiteren Dienst von Google (vgl. Ziffer 2.8.)
Beim Aufruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu denServern von Google aufgebaut. Hierbei werden kleine Dateien über den Browserauf dem Endgerät des Anwenders (Cookies) und Daten an Google übermittelt, dieeine Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen.
Um die Speicherung solcher Daten zu vermeiden, kann derAnwender ein von Google bereitgestelltes Browser-Add-on zur Deaktivierung vonGoogle Analytics installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Die Nutzung von Google Analytics sowie über Google Analyticserlangten Daten erfolgt nach den Google-Nutzungsbedingungen (http://policies.google.com/terms)und den Geschäftsbedingungen für Google Analytics (https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/).
3. Konkrete Anwendungsfälle
3.1. Vermietungsprozess
Im Vermietungsprozess fallen Personendaten vonEigentümerinnen und Eigentümern, Mieterinteressentinnen und Mietinteressentensowie Mieterinnen und Mietern an, soweit dies für den Prozess oder fürMietverträge erforderlich ist. Mit der Bekanntgabe von Personendaten durch diebetroffenen Personen erklären diese ihr Einverständnis zur Datenbearbeitung.
Wir weisen betroffene Personen im Vermietungsprozess daraufhin, dass wir Personendaten von Dritten beschaffen (Referenzauskünfte). Wirbeschaffen diese Informationen bei den uns vom Interessenten angegebenenKontakten. Personendaten von Mietinteressentinnen und Mietinteressenten werdennach Abschluss des Vermietungsprozesses gelöscht, sofern der Prozess nicht ineine Vermietung mündet oder die betroffene Person nicht die Einwilligung dazugibt, die Personendaten für einen späteren Vermietungsprozess zu nutzen.
Personendaten, die vor dem Inkrafttreten des DSG (1.September 2023) aus bereits bestehenden Verwaltungsverträgen und/oderMietverträgen erhoben wurden, werden ohne weiteren Hinweis bearbeitet.Personendaten von Mietinteressentinnen und Mietinteressenten, die vor demInkrafttreten des revidierten DSG erhoben wurden, werden gelöscht, sofern nichtdas Einverständnis zur Datenbearbeitung vorliegt.
Mietverträge und die damit in Zusammenhang stehendenPersonendaten werden nach den Grundsätzen der allgemeinen Verjährungsfrist(Art. 127 OR) 10 Jahre über die letzte vertragliche Leistung (i. d. R.Abrechnung der Nebenkosten bzw. Rückerstattung des Mietzinsdepots) hinausaufbewahrt.
3.2. Vermarktungsprozess
Im Vermarktungsprozess fallen Personendaten vonVerkäuferinnen und Verkäufern, Kaufinteressentinnen und Kaufinteressenten sowieKäuferinnen und Käufern an, soweit dies für den Prozess erforderlich ist. Mitder Bekanntgabe von Personendaten durch die betroffenen Personen erklären dieseihr Einverständnis zur Datenbearbeitung.
Personendaten von Verkäuferinnen und Verkäufern bzw.Käuferinnen und Käufern sowie Unterlagen zum Prozess werden in unsererMaklersoftware aufbewahrt.
Sämtliche Personendaten von Kaufinteressentinnen undKaufinteressenten werden nach Abschluss des Vermarktungsprozesses in unseremSystem gespeichert, sofern die betroffene Person keine Löschung beantragen.Dies um die Daten für einen späteren Vermarktungsprozess zu nutzen. Eineanonymisierte Aufbewahrung bleibt vorbehalten.
3.3. Beratungsprozess
Personen aus Beratungsmandaten werden über den Abschluss desBeratungsmandates hinaus aufbewahrt. Eine anonymisierte Aufbewahrung bleibtvorbehalten.
3.4. Verwalten von Stockwerk- undMiteigentümergemeinschaften
Bei der Verwaltung von Stockwerk- undMiteigentümergemeinschaften fallen Personendaten von Stockwerkeigentümerinnenund Stockwerkeigentümer sowie Mieterinnen und Mietern an. Die Bekanntgabe vonPersonendaten gilt als Einverständnis der betroffenen Person zurDatenbearbeitung.
Personendaten, die vor dem Inkrafttreten des revidierten DSG(1. September 2023) aus bestehenden Verwaltungsverträgen erhoben wurden, werdenohne weiteren Hinweis bearbeitet.
Personendaten von Stockwerkeigentümerinnen undStockwerkeigentümer sowie Mieterinnen und Mietern werden nach den Grundsätzender allgemeinen Verjährungsfrist (Art.127 OR) 10 Jahre über die letztevertragliche Leistung (i.d.R. Abrechnung der Betriebskosten) hinausaufbewahrt.
3.5. Digitales Kunden-/Benutzerkonto / DigitaleImmobilienverwaltung
Gewisse Dienstleistungen bieten wir über ein persönlichesKunden-/Benutzerkonto an, die über einen externen Anbieter wie Suite Fox /W&W ImmoTop zugänglich sind. Mit der Eröffnung eines Kunden-/Benutzerkontoserklären sich betroffene Personen damit einverstanden, dass wir ihrePersonendaten bearbeiten (speichern, aufbewahren, verwenden usw.), Auswertungenaus der Nutzung zur Verbesserung unserer Services erstellen und mit denbetroffenen Personen in Kontakt treten.
Wir verzichten darauf, die Nutzung unserer digitalenInformationsangebote von einem Kunden-/Benutzerkonto abhängig zu machen.
3.6. Newsletter
Für digitale Newsletter verwenden wir die Lösung desAnbieters Brevo. Für den Versand werden keine Personendaten auf dessen Serverngespeichert (Es wird nur die E-Mail-Adresse, ohne persönliche Daten,verwendet). Empfängerinnen und Empfänger haben jederzeit die Möglichkeit sichhiervon abzumelden.
Wir versenden keine unangeforderten Newsletter.
3.7. E-Mail
Wir speichern den E-Mail-Verkehr kontinuierlich.
3.8. Kontaktformular
Personendaten aus digitalen Kontaktformularen werden nur fürdie Bearbeitung der Anfrage gespeichert und im Rahmen der Anfrage verwendet.Die weitere Bearbeitung erfolgt wie E-Mail, Telefon oder persönlichen Kontaktgemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgehaltenen Angaben.
3.9. Veranstaltungen
Personendaten aus Anmeldungen zu und Teilnahmen anVeranstaltungen, die wir ausrichten, werden nur für Zwecke dieserVeranstaltungen verwendet und nach 1 Jahr gelöscht, soweit nicht eine andereFrist gemäss dieser Datenschutzerklärung greift.
3.10. Werbesendungen via Briefpost
Für adressierte Werbesendungen via Briefpost verwenden wirentweder eigene Adressen oder Adressen von einem entsprechenden Anbieter. Dabeihalten wir uns strikt an die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen desjeweiligen Anbieters.
3.11. Bonitätsauskünfte
Soweit für unsere Dienstleistungen erforderlich, lassen wirBonitätsauskünfte des jeweiligen zuständigen Betreibungsamtes und/oder vonprivaten Auskunftsunternehmen (Bsp. Creditreform) in unsere Entscheidungeneinfliessen (Bsp. für die Vermietung). Zur Einholung einer Selbstauskunftrichten sich betroffene Personen bitte direkt an das entsprechendeBetreibungsamt.
4. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohneVorankündigung angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unsererWebseite veröffentlichte Fassung. Bitte konsultieren Sie diese Erklärungregelmässig.